Unser Leitbild

Wie wir miteinander lernen

Das Lernen an unserer Schule gelingt, wenn in einer Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens unsere Lernangebote auf großes Lerninteresse stoßen und die Schülerinnen und Schüler vom Elternhaus unterstützt werden. 

Wir entwickeln Lernformen weiter, das heißt, wir Lehrkräfte sind bereit, Veränderungen zu gestalten. Wir Schülerinnen und Schüler und wir Eltern sind bereit, diese Veränderungen aufzugreifen und darüber im Gespräch zu bleiben.

Wir Schülerinnen und Schüler und wir Eltern sind bereit, solche Veränderungen auch anzunehmen und darüber im Gespräch zu bleiben.

Wir Eltern und Lehrkräfte unterstützen unsere Kinder und Jugendlichen dabei, verantwortungsvolle Persönlichkeiten zu entwickeln.

Vier Felder des Bemühens sind für uns entscheidend

  • Voraussetzung allen Lernens ist, dass wir Schülerinnen und Schüler grundsätzlich Interesse, Motivation und Lerndisziplin aufzubringen bereit sind.
  • Auch wenn die Lerninhalte weitgehend vorgegeben sind, müssen wir die SuS dort abholen, wo sie stehen und ihre Interessen liegen, diese fördern und ihre Individualität beachten. Wir sind eine Schule, an der die SuS ihre Neugier stillen können. Neben der fachlichen Qualität muss ein gut strukturierter, passgenauer und individualisierender Unterricht unser Zeil sein, der jedem SuS gute Lernmöglichkeinen eröffnet. Realitätsbezug, auch unter Einbindung unserer Schulpartner, Methodenmix, Offenheit für Neues sind je nach Fach in unterschiedlichem Maße dafür hilfreich. Trotz alledem bleibt kontinuierliches Lernen stets mit Anstrengung verbunden.
  • Dauerhaft motiviert lernen zu können erfordert aber auch, dass vermehrt individuelles Lernen ermöglicht wird, da wir Jugendlichen unterschiedliches Interesse, Vorwissen und Lerntempo mitbringen. Im Klassenverband kann das gelingen, wenn eine Lernumgebung angeboten wird, in der Neues durch hohe Eigentätigkeit zu eigenem Wissen verarbeitet werden kann. Dabei wollen wir Lehrkräfte differenziert sowohl fördern als auch fordern. Tutorenteams, Hausaufgabenbetreuung, Förderkurse und vielfältige Nachmittagsangebote ergänzen unser schulisches Kernangebot.
  • Gerade angesichts der Fülle der Lehrinhalte ist es unser Ziel, das fest zu verankern, was als essentiell gelten kann. Wir gehen als Lehrkräfte von den Kompetenzen aus, die die SuS unbedingt erwerben müssen, um das selbst gesteckte Ziel - die allgemeine Hochschulreife - zu erreichen. Die fächerübergreifende Vernetzung stärkt die Vertiefung der Kenntnisse und der Anwendung. Nachhaltiges Lernen dient dabei der Stärkung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen.
Leitbild - Wie wir miteinander umgehen

Wie wir miteinander umgehen

Ein respektvoller Umgang, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung, ist der Grundstein für unser Schulklima. Wir sind uns bewusst, dass eine wohlwollende Grundeinstellung von Eltern, Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern das Schulklima positiv beeinflusst. Beschimpfungen, herablassendes Verhalten und Gewalt haben hier keinen Platz. Toleranz, Rücksichtnahme, Ehrlichkeit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft schaffen die passende Atmosphäre der Offenheit, in der sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft wohlfühlen. Rückmeldungen und Vorschläge von Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften, Eltern und allen anderen am Schulleben beteiligten Personen werden ernst genommen. Die Wertschätzung der Schule und der Schulfamilie gegenüber schlägt sich auch im pfleglichen Umgang mit der Einrichtung der Schule nieder. Die gemeinsam formulierten Regeln für das Miteinander (Leitbild, Klassenregeln, Hausordnung u.ä.m.) haben Schutz- und Rahmenfunktion. Wir wünschen uns, dass diese Art des wertschätzenden Umgangs miteinander auch außerhalb der Schule gepflegt wird.

Wie wir mit Konflikten umgehen

Am Gymnasium Immenstadt legen wir Wert auf...

eine Kommunikation, die von Respekt, Mut, Fairness und Ehrlichkeit geprägt ist. Deshalb wollen wir miteinander anstatt übereinander sprechen.

Am Gymnasium Immenstadt schauen wir nicht weg, wenn...

  • Ungerechtigkeiten geschehen
  • ausgegrenzt wird
  • Angst entsteht
  • gemobbt wird
  • sich jemand unwohl fühlt

Deswegen bieten wir bei persönlichen, schulischen oder zwischenmenschlichen Problemen vielfältige Möglichkeiten an, Hilfe und Unterstützung zu bekommen, nachdem möglichst ein erstes Gespräch zwischen den Betroffenen stattgefunden hat. Folgende Ansprechpartner (in alphabetischer Reihenfolge) stehen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer auch per E-Mail oder über das Sekretariat zur Verfügung:

  • Beratungslehrkraft 
  • Elternbeirat 
  • Klassenleitung 
  • Klassensprecherteams 
  • Oberstufenkoordinatoren 
  • pädagogische Stufenbetreuer 
  • Personalrat 
  • Schulbusbegleiter/ -innen 
  • Schulleitungsteam
  • SMV / Schülersprecherteam 
  • Schulpsychologin 
  • Schulsozialarbeiter 
  • Streitschlichterteams 
  • Tutorinnen / Tutoren für die 5. Klassen
  • Verbindungslehrkräfte